einkellere


Eine Worttrennung gefunden

ein · kel · le · re

Das Wort ein­kel­le­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­kel­le­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­kel­le­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Einkellere“ ist die Konjugation des Verbs „einkellern“ in der 2. Person Singular Präsens. Es beschreibt den Akt, Flüssigkeiten, insbesondere Wein oder Spirituosen, in einem Keller zu lagern oder einzulagern. Das Einkellern erfolgt oft unter optimalen Bedingungen für Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um die Qualität der Getränke zu erhalten und deren Reifung zu fördern. Die Handlung wird traditionell mit der Lagerung von Weinen in Kellern assoziiert, die dafür konzipiert sind, die wichtigsten Anforderungen für die Aufbewahrung von edlen Tropfen zu erfüllen.

Beispielsatz: Die Weine aus der neuen Einkellerei haben unseren Geschmack vollkommen überzeugt.

Vorheriger Eintrag: einkehrtet
Nächster Eintrag: einkellern

 

Zufällige Wörter: erzielbaren hinbewegen Informationsflut Prüfungsanträgen Wandzeitungen