Einkommenseinbussen


Eine Worttrennung gefunden

Ein · kom · mens · ein · bus · sen

Das Wort Ein­kom­mens­ein­bus­sen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­kom­mens­ein­bus­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­kom­mens­ein­bus­sen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einkommenseinbussen sind finanzielle Einbußen oder Verluste, die eine Person oder ein Unternehmen erleidet. Diese Einbußen können durch verschiedene Faktoren wie Arbeitslosigkeit, Krankheit, wirtschaftliche Rückgänge oder andere Gründe verursacht werden, die zu einer Verringerung der regulären Einnahmen führen. Der Begriff setzt sich aus „Einkommen“, dem Geld, das verdient wird, und „Einbussen“, einer Pluralform von „Einbusse“, was Verlust oder Einbuße bedeutet, zusammen. Einkommenseinbussen können sowohl temporär als auch dauerhaft sein und haben oft weitreichende Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Betroffenen.

Beispielsatz: Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage dienten die Einkommenseinbußen vieler Arbeitnehmer als Alarmzeichen für die Politik.

Vorheriger Eintrag: einkommenschwacher
Nächster Eintrag: Einkommenseinbußen

 

Zufällige Wörter: aufrücktet Bauabschnitt beispiellosen Drehantrieb überfallendem