einmottetest


Eine Worttrennung gefunden

ein · mot · te · test

Das Wort ein­mot­te­test besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­mot­te­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­mot­te­test" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Einmottetest“ ist ein zusammengesetztes Substantiv aus „einmotten“ und „Test“. „Einmotten“ beschreibt das Einlagern oder Verstauen von Dingen, insbesondere Saisonkleidung oder -ausrüstung, um sie für eine längere Zeit nicht zu nutzen. Der „Einmottetest“ könnte demnach ein Verfahren oder eine Überprüfung sein, um festzustellen, ob bestimmte Gegenstände für die Einlagerung geeignet sind. Dies kann das Überprüfen auf Sauberkeit, Zustand oder Funktionalität beinhalten, bevor die Gegenstände für eine Zeitspanne nicht mehr benötigt werden.

Beispielsatz: Im Herbst ist es Zeit, die Sommerkleidung einzurollen und einzumottetest.

Vorheriger Eintrag: einmotteten
Nächster Eintrag: einmottetet

 

Zufällige Wörter: Grosskinos massiver Schaukelpferde wegtrete zurückfahrend