einprägende


Eine Worttrennung gefunden

ein · prä · gen · de

Das Wort ein­prä­gen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­prä­gen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­prä­gen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "einprägende" ist die Partizipiale Form des Verbs "einprägen" und besteht aus der Vorsilbe "ein-" und dem Stamm "prägen". Es beschreibt etwas, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt oder sich leicht im Gedächtnis festsetzt. Einprägende Momente, Erlebnisse oder Bilder sind oftmals stark emotional gefärbt oder außergewöhnlich, sodass sie sich tief in das Gedächtnis der Menschen einprägen. In der Funktion als Adjektiv wird "einprägende" häufig verwendet, um die Wirkung einer bestimmten Erfahrung oder eines bestimmten Inhaltes zu betonen, der nachhaltig im Bewusstsein bleibt.

Beispielsatz: Die einprägende Melodie des Liedes blieb den Zuhörern noch lange im Gedächtnis.

Vorheriger Eintrag: einprägend
Nächster Eintrag: einprägendem

 

Zufällige Wörter: abpacken Einkommensart freistellten Kopfpauschale Kräftepotenzials