einrastete


Eine Worttrennung gefunden

ein · ras · te · te

Das Wort ein­ras­te­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­ras­te­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­ras­te­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Einrastete“ ist die Präteritumform des Verbs „einrasten“ und beschreibt den Vorgang, bei dem etwas in eine bestimmte Position oder Halterung einfügt oder fixiert wird. Es kommt häufig in technischen oder mechanischen Kontexten vor, wie beispielsweise beim Zusammenbauen von Möbeln oder bei der Verwendung von Geräten, bei denen Teile durch Einrasten miteinander verbunden werden. In diesem Zusammenhang steht die Handlung im einfachen Vergangenheitsstil und vermittelt, dass der Prozess erfolgreich abgeschlossen wurde, indem eine sichere Verbindung hergestellt wurde.

Beispielsatz: Der Schlüssel einrastete mit einem leisen Klick in das Schloss.

Vorheriger Eintrag: einrastet
Nächster Eintrag: einrasteten

 

Zufällige Wörter: Abflußöffnungen degradierend Schulband staubhaltigeren unvorteilhafterem