Einreiseerlaubnisse


Eine Worttrennung gefunden

Ein · rei · se · er · laub · nis · se

Das Wort Ein­rei­se­er­laub­nis­se besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­rei­se­er­laub­nis­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­rei­se­er­laub­nis­se" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Einreiseerlaubnisse“ ist im Plural und bezieht sich auf offizielle Genehmigungen, die es einer Person ermöglichen, in ein Land einzureisen. Es setzt sich aus den Bestandteilen „Einreise“ und „Erlaubnis“ zusammen. „Einreise“ beschreibt den Akt des Hineingehens in ein Land, während „Erlaubnis“ eine Zustimmung oder Genehmigung bedeutet. Diese Erlaubnisse sind oft mit bestimmten Bedingungen verbunden und können von Behörden eines Landes ausgestellt werden, um die Einreise von Ausländern zu regulieren.

Beispielsatz: Die Einreiseerlaubnisse für internationale Reisende wurden kürzlich aktualisiert.

Vorheriger Eintrag: Einreiseerlaubnis
Nächster Eintrag: Einreiseerlaubnissen

 

Zufällige Wörter: Festplatten Landfrieden MCCCXXXVIII MDCCCLXXVI spleenig