Eine Worttrennung gefunden
Das Wort einrostest besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort einrostest trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "einrostest" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "einrostest" ist die zweite Person Singular des Verbs "einrosten" im Präsens. Es beschreibt den Prozess, bei dem ein Metall durch Oxidation und Feuchtigkeit seine Oberflächenbeschaffenheit verändert und rostanfällig wird. In diesem Fall wird angesprochen, dass jemand (zum Beispiel du) etwas oder sich selbst einrosten lässt, was sowohl wörtlich als auch metaphorisch gemeint sein kann. Im übertragenen Sinne kann es auch bedeuten, dass jemand inaktiv oder unbeweglich wird, sowohl physisch als auch geistig.
Beispielsatz: Nach langer Zeit im Regen hast du das alte Schloss einrostest.
Zufällige Wörter: einmalig limitiertes Linnendächer Peenetalbrücke Setzkästen