einsatzbereiten


Eine Worttrennung gefunden

ein · satz · be · rei · ten

Das Wort ein­satz­be­rei­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­satz­be­rei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­satz­be­rei­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Einsatzbereiten" ist die Form des Adjektivs "einsatzbereit" im Dativ Plural. Das Adjektiv beschreibt jemanden oder etwas, der bereit ist oder sich in einer position befindet, um eine bestimmte Tätigkeit auszuführen. Es bezieht sich meistens auf Menschen oder Gegenstände, die für einen spezifischen Zweck vorbereitet oder geeignet sind. Das Wort betont die Bereitschaft und Fähigkeit, eine Aufgabe oder Verantwortung zu übernehmen und effektiv zu erfüllen.

Beispielsatz: Die Feuerwehr stellt sicher, dass alle Fahrzeuge einsatzbereit sind.

Vorheriger Eintrag: einsatzbereitem
Nächster Eintrag: einsatzbereiter

 

Zufällige Wörter: ausharrendem bearbeiteter Drahtziehers Goldsteins vaterlandslose