einsatzfreudigerem


Eine Worttrennung gefunden

ein · satz · freu · di · ge · rem

Das Wort ein­satz­freu­di­ge­rem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­satz­freu­di­ge­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­satz­freu­di­ge­rem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "einsatzfreudigerem" ist die Komparativform des Adjektivs "einsatzfreudig". Es wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand oder etwas noch mehr Bereitschaft und Engagement zeigt als etwas oder jemand anderes. Das Adjektiv "einsatzfreudig" beschreibt eine Person oder eine Sache, die stark motiviert und bereit ist, sich aktiv und energisch für eine Sache einzusetzen. Durch die Hinzufügung des Suffixes "-erem" wird der Vergleichsgrad verstärkt.

Beispielsatz: Der neue Mitarbeiter zeigt sich als einsatzfreudigerem Teamplayer und bereichert unsere Projekte.

Vorheriger Eintrag: einsatzfreudigere
Nächster Eintrag: einsatzfreudigeren

 

Zufällige Wörter: Absalons asymmetrisch dreissigtausendsten Mainframes Ziegelrohlings