Einsatzstunden


Eine Worttrennung gefunden

Ein · satz · stun · den

Das Wort Ein­satz­stun­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­satz­stun­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­satz­stun­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Einsatzstunden" ist ein Substantiv im Plural, das sich aus den Wörtern "Einsatz" und "Stunden" zusammensetzt. Es bezeichnet die Anzahl der Stunden, die für einen bestimmten Einsatz oder eine bestimmte Tätigkeit aufgebracht werden. Häufig findet der Begriff Verwendung in beruflichen Kontexten, etwa bei ehrenamtlichen Tätigkeiten, im Social-Media-Management, in der Feuerwehr oder in anderen Organisationen, wo die geleisteten Stunden dokumentiert werden. Der Fokus liegt auf der Erfassung und Dokumentation der Zeit, die für einen bestimmten Zweck oder eine Aufgabe aufgewendet wurde.

Beispielsatz: Die Freiwilligen haben in diesem Monat insgesamt 120 Einsatzstunden geleistet.

Vorheriger Eintrag: Einsatzstellen
Nächster Eintrag: Einsatztruppe

 

Zufällige Wörter: draufdrückendes fiktionalen intravenöses Jeremiaden Sperrheft