einschränkend


Eine Worttrennung gefunden

ein · schrän · kend

Das Wort ein­schrän­kend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­schrän­kend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­schrän­kend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Einschränkend" bezieht sich auf etwas, das begrenzend oder beschränkend wirkt. Es drückt aus, dass eine Maßnahme, Regel oder Bedingung die Möglichkeiten oder Freiheiten einschränken kann. Das Partizip II des Verbs "einschränken" wird verwendet, um zu verdeutlichen, dass etwas eingeschränkt wird. Beispiel: "Die Einschränkungen aufgrund der aktuellen Situation beeinflussen unseren Alltag und unsere Pläne."

Beispielsatz: Seine einschränkenden Regeln führten dazu, dass viele Möglichkeiten unbeachtet blieben.

Vorheriger Eintrag: einschränken
Nächster Eintrag: einschränkende

 

Zufällige Wörter: Randgruppen schauerndes schlappster Tennisnachwuchs trauter