einschweben


Eine Worttrennung gefunden

ein · schwe · ben

Das Wort ein­schwe­ben besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­schwe­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­schwe­ben" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einschweben beschreibt eine sanfte, oft majestätische Bewegung, bei der sich etwas oder jemand allmählich und schwebend in einen Raum oder eine Situation hineinbewegt. Es setzt sich aus dem Präfix "ein-" und dem Verb "schweben" zusammen. Das Präfix "ein-" deutet darauf hin, dass die Bewegung in einen bestimmten Bereich oder Zustand erfolgt. Einschweben kann sowohl in einem physischen Sinne, wie das langsame Herabgleiten eines Objekts, als auch metaphorisch verwendet werden, etwa wenn jemand sanft in eine neue Lebensphase eintritt.

Beispielsatz: Die Gedanken schienen wie bunte Vögel langsam einzuschweben.

Vorheriger Eintrag: Einschußstellen
Nächster Eintrag: einschwenke

 

Zufällige Wörter: Abkömmlingen bestürmtet Einkaufsleiter offenstes Sounderzeuger