Einspeisung


Eine Worttrennung gefunden

Ein · spei · sung

Das Wort Ein­spei­sung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­spei­sung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­spei­sung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einspeisung beschreibt den Prozess, bei dem Energie, Daten oder Informationen in ein System, Netz oder eine Infrastruktur eingespeist werden. Häufig wird der Begriff im Zusammenhang mit der Energieerzeugung verwendet, beispielsweise wenn Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind- oder Solaranlagen in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Die Einspeisung kann auch in anderen Bereichen wie der Datenübertragung vorkommen, wo Informationen in ein Kommunikationsnetzwerk integriert werden. Das Wort setzt sich aus „ein“ und „Speisung“ zusammen, wobei „Speisung“ die Übertragung oder Versorgung mit etwas bezeichnet.

Beispielsatz: Die Einspeisung von erneuerbarer Energie in das Stromnetz trägt zur Senkung der CO2-Emissionen bei.

Vorheriger Eintrag: einspeistet
Nächster Eintrag: Einspeisungen

 

Zufällige Wörter: bürgerkriegsähnlicher Fernsteuerung Finanzlast Mondschiff Spielmanns