einstellbar


Eine Worttrennung gefunden

ein · stell · bar

Das Wort ein­stell­bar besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­stell­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­stell­bar" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "einstellbar" beschreibt die Eigenschaft, dass etwas angepasst oder verändert werden kann. Es bezieht sich auf Objekte oder Systeme, die über einen Verstellmechanismus oder eine Regelung verfügen, um verschiedene Einstellungen vorzunehmen. Dieses Wort ist bereits in der Grundform und kann sowohl für physische Dinge wie zum Beispiel einstellbare Sitze, als auch für digitale Funktionen wie einstellbare Lautstärke verwendet werden. Die Einstellung kann je nach Bedarf oder Vorlieben individuell angepasst werden.

Beispielsatz: Der Stuhl ist in der Höhe einstellbar und bietet zusätzlichen Komfort.

Vorheriger Eintrag: Einstellarbeiten
Nächster Eintrag: einstellbare

 

Zufällige Wörter: aufgeheiztem axiomatisches erschauerte Heimatfront Seidensticker