Einstelllupe


Eine Worttrennung gefunden

Ein · stell · lu · pe

Das Wort Ein­stell­lu­pe besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­stell­lu­pe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­stell­lu­pe" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Einstelllupe ist ein optisches Hilfsmittel zur Vergrößerung von kleinen Objekten oder Details. Die Lupe besteht aus einem Griff und einer gewölbten Glaslinse, die das Bild vergrößert, wenn sie über das Objekt gehalten wird. Die Einstelllupe wird oft von Handwerkern, Geologen, Juwelieren oder auch in der Fotografie verwendet, um präzise Arbeiten durchzuführen oder kleine Details sichtbar zu machen. Sie kann mit verschiedenen Vergrößerungen erhältlich sein, wie z.B. 5x, 10x oder 20x. Die Einstelllupe ist ein unverzichtbares Werkzeug für genaue Beobachtungen und detaillierte Inspektionen.

Beispielsatz: Die Einstelllupe hilft Fotografen, die Schärfe ihrer Motive präzise einzustellen.

Vorheriger Eintrag: einstelliges
Nächster Eintrag: Einstelllupen

 

Zufällige Wörter: Armee aufzuschiebendem kapazitätsbedingt Palmyra umspült