Einverleibens


Eine Worttrennung gefunden

Ein · ver · lei · bens

Das Wort Ein­ver­lei­bens besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­ver­lei­bens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­ver­lei­bens" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Einverleibens“ ist die Genitiv-Form des Substantivs „Einverleibung“. Es beschreibt den Prozess oder Zustand, bei dem etwas in einen größeren Zusammenhang integriert oder übernommen wird, sei es im rechtlichen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Kontext. Oft bezieht sich der Begriff auf das Eingliedern eines Gebiets in einen Staatsverband oder das Übernehmen von Ideen oder Kulturen. Die verwendete Form deutet darauf hin, dass es sich um ein Zugehörigkeitsverhältnis handelt, wobei die Einverleibung selbst im Mittelpunkt steht.

Beispielsatz: Die Einverleibung neuer Ideen in das Projekt führte zu bemerkenswerten Fortschritten.

Vorheriger Eintrag: einverleibendes
Nächster Eintrag: einverleibst

 

Zufällige Wörter: Amerika Blaubeeren Dokumentarchiv injiziertem rechtsextremstem