Einwerbung


Eine Worttrennung gefunden

Ein · wer · bung

Das Wort Ein­wer­bung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­wer­bung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­wer­bung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einwerbung beschreibt den Prozess der Beschaffung von finanziellen Mitteln oder Ressourcen für bestimmte Zwecke. Es handelt sich dabei um eine Substantivbildung vom Verb einwerben. Die Einwerbung kann beispielsweise durch Spenden, Sponsoring oder staatliche Fördermittel erfolgen. Ziel der Einwerbung ist es, ausreichende finanzielle Mittel zu generieren, um Projekte umsetzen oder bestimmte Ziele erreichen zu können. Dabei werden oft verschiedene Marketing- und Kommunikationsstrategien verwendet, um potenzielle Geldgeber zu überzeugen.

Beispielsatz: Die Einwerbung neuer Mitglieder ist für unseren Verein von großer Bedeutung.

Vorheriger Eintrag: einwerben
Nächster Eintrag: einwerfe

 

Zufällige Wörter: abwinktet Finanzbranche Handelsgeschäfte Klubkameraden Pfarrregisters