einwirktet


Eine Worttrennung gefunden

ein · wirk · tet

Das Wort ein­wirk­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­wirk­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­wirk­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Einwirktet“ ist die Vergangenheitsform (Präteritum) von „einwirken“, das bedeutet, dass eine Einflussnahme oder Beeinflussung auf etwas stattgefunden hat. In der Regel bezeichnet „einwirken“ den Prozess, in dem eine Kraft, Energie oder Information auf etwas einwirkt und dessen Zustand oder Verhalten verändert. Die Form „einwirktet“ wird selten verwendet und könnte in literarischen oder formellen Kontexten auftreten. Es beschreibt also das aktive Einflussen auf einen Prozess oder Zustand in der Vergangenheit.

Beispielsatz: Die sonnigen Strahlen einwirkten positiv auf die Stimmung der Menschen im Park.

Vorheriger Eintrag: einwirktest
Nächster Eintrag: Einwirkung

 

Zufällige Wörter: durchgestartet eingehämmertem inhaltsreicher Saalebahn Wohnprojekts