Einzelexperimente


Eine Worttrennung gefunden

Ein · zel · ex · pe · ri · men · te

Das Wort Ein­zel­ex­pe­ri­men­te besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­zel­ex­pe­ri­men­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­zel­ex­pe­ri­men­te" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einzelexperimente sind spezifische, isolierte Versuche oder Tests, die in der Forschung oder Wissenschaft durchgeführt werden, um eine Hypothese zu überprüfen oder eine Fragestellung zu beantworten. Der Begriff setzt sich aus "Einzel", was auf die Singularität des Experiments hinweist, und "Experimente", dem Plural von Experiment, zusammen. Diese Form betont, dass es sich um mehrere solcher Einzelversuche handelt, die oftmals innerhalb einer größeren Studie oder eines Forschungsprojekts stattfinden können. Einzelexperimente ermöglichen eine detaillierte Analyse einzelner Variablen und deren Auswirkungen.

Beispielsatz: Die Einzelexperimente lieferten wertvolle Erkenntnisse für die Forschung.

Vorheriger Eintrag: Einzelexperiment
Nächster Eintrag: Einzelexperimenten

 

Zufällige Wörter: Inselbevölkerung lösbarsten sprachwissenschaftlichen versteigernder zischest