Einzelhandelskaufleute


Eine Worttrennung gefunden

Ein · zel · han · dels · kauf · leu · te

Das Wort Ein­zel­han­dels­kauf­leu­te besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­zel­han­dels­kauf­leu­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­zel­han­dels­kauf­leu­te" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einzelhandelskaufleute sind Fachkräfte im Einzelhandel, die für den Verkauf von Waren und die Beratung von Kunden zuständig sind. Sie arbeiten in Geschäften, Warenhäusern oder Online-Shops und übernehmen Aufgaben wie Warenpräsentation, Bestandsmanagement und Kassenabrechnung. Das Wort „Einzelhandelskaufleute“ ist die Pluralform von „Einzelhandelskaufmann“ (männlich) und „Einzelhandelskausfrau“ (weiblich), die jeweils die männliche und weibliche Grundform der Berufe beschreiben. Einzelhandelskaufleute sind oft das Bindeglied zwischen dem Unternehmen und den Kunden, wobei sie wichtige Kenntnisse über Produkte und Kundenservice besitzen.

Beispielsatz: Einzelhandelskaufleute spielen eine entscheidende Rolle im Warenvertrieb und der Kundenbetreuung.

Vorheriger Eintrag: Einzelhandelskauffrau
Nächster Eintrag: Einzelhandelskaufleuten

 

Zufällige Wörter: Drehpausen Immobiliengeschäften produziertes Toleranz Vertragsstaaten