Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Einzelkaufmann besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Einzelkaufmann trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Einzelkaufmann" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Einzelkaufmann ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezeichnet eine Person, die ein Handelsgewerbe selbstständig betreibt, jedoch nicht in der Form einer Gesellschaft. Das Wort setzt sich aus "einzel" (einzeln oder allein) und "Kaufmann" (eine Person, die gewerblich handelt) zusammen. Der Einzelkaufmann haftet persönlich und unbeschränkt für die Verpflichtungen seines Unternehmens. Im Gegensatz zu einer GmbH oder AG gibt es keine rechtliche Trennung zwischen dem Unternehmen und dem Individuum. Der Einzelkaufmann ist häufig in kleinen Betrieben anzutreffen, in denen der Unternehmer eine zentrale Rolle spielt.
Beispielsatz: Der Einzelkaufmann führt sein Geschäft eigenverantwortlich und trifft alle wichtigen Entscheidungen selbst.
Zufällige Wörter: Dämonisierung Grabstelle weghaltend wirrender Zündmagneten