Einzellauf


Eine Worttrennung gefunden

Ein · zel · lauf

Das Wort Ein­zel­lauf besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­zel­lauf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­zel­lauf" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Einzellauf" beschreibt eine Form des Laufens, bei der eine Person alleine läuft, ohne die Begleitung anderer Läuferinnen oder Läufer. Der Einzellauf kann sowohl im Wettkampf als auch im Training durchgeführt werden und ermöglicht es, das Tempo und die Distanz individuell anzupassen. Dabei kann es sich um einen Lauf über verschiedene Strecken handeln, wie beispielsweise den Einzellauf über 10 Kilometer oder den Einzellauf-Marathon. In dieser Form des Laufens liegt der Fokus auf individueller Leistung und persönlicher Zielerreichung.

Beispielsatz: Der Einzellauf am Sonntag war ein spannendes Rennen, bei dem jeder Athlet sein Bestes gab.

Vorheriger Eintrag: Einzellage
Nächster Eintrag: Einzelläufer

 

Zufällige Wörter: mehrwöchiger Umschlageinrichtung ureigenes verfallenem zurücklassendes