Einzelnadel


Eine Worttrennung gefunden

Ein · zel · na · del

Das Wort Ein­zel­na­del besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­zel­na­del trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­zel­na­del" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einzelnadel bezeichnet eine Nadel, die einzeln oder alleine verwendet wird, im Gegensatz zu mehreren Nadeln, die zusammen genutzt werden könnten. Sie wird oft in der Textilindustrie oder beim Nähen verwendet und ist häufig für präzise Arbeiten konzipiert. Die Nadel hat eine schmale Spitze und ein Öhr, durch das der Faden gefädelt wird. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „einzel“ und „Nadel“ zusammen, wobei „einzeln“ die Einzelheit oder das Alleinsein betont. Einzelnadeln können für verschiedene Nähtechniken, wie z.B. das Sticken oder Quilten, eingesetzt werden.

Beispielsatz: Die Einzelnadel hilft dabei, feine Stoffe präzise zu nähen.

Vorheriger Eintrag: Einzelnachweises
Nächster Eintrag: Einzelnadelansteuerung

 

Zufällige Wörter: angeforderte Brotlaib hinführend lokalbedingt vergönnten