Einzelstudien


Eine Worttrennung gefunden

Ein · zel · stu · di · en

Das Wort Ein­zel­stu­di­en besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­zel­stu­di­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­zel­stu­di­en" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Einzelstudien" ist der Plural von "Einzelstudie." Eine Einzelstudie bezeichnet eine detaillierte Untersuchung eines spezifischen Themas oder Phänomens, wobei der Fokus auf einzelnen Fällen liegt. Im Gegensatz zu breiteren Forschungsansätzen konzentriert sich die Einzelstudie auf die tiefgehende Analyse und das Verständnis individueller Aspekte. Einzelstudien werden häufig in den Sozialwissenschaften, der Medizin oder der Psychologie durchgeführt, um einzigartige Einsichten zu gewinnen, die zu allgemeinen Erkenntnissen beitragen können. Der Plural "Einzelstudien" deutet auf mehrere solcher Untersuchungen hin, die jeweils spezifische Fragestellungen adressieren.

Beispielsatz: Die Einzelstudien zeigen interessante Ergebnisse zur Wirksamkeit der neuen Therapie.

Vorheriger Eintrag: Einzelstücks
Nächster Eintrag: Einzelszenen

 

Zufällige Wörter: Abrechnungsformular heimbegleitend manövriert Optikergeschäft unförmlichem