einzuklagen


Eine Worttrennung gefunden

ein · zu · kla · gen

Das Wort ein­zu­kla­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­zu­kla­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­zu­kla­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Einzuklagen“ ist die Infinitivform des Verbs „einklagen“, was bedeutet, eine Klage einzureichen oder rechtliche Ansprüche vor Gericht geltend zu machen. Es setzt sich aus dem Präfix „ein-“ und dem Verb „klagen“ zusammen. Das Wort wird häufig im rechtlichen Kontext verwendet, um den Prozess des formellen Anfechtens oder der Durchsetzung von Rechten zu beschreiben. Es impliziert, dass jemand gegen eine andere Person oder Institution vorgeht, um beispielsweise Schadensersatz oder die Erfüllung eines Vertrages zu fordern.

Beispielsatz: Ich habe beschlossen, die Forderung einzuklagen, um mein Recht durchzusetzen.

Vorheriger Eintrag: einzukehren
Nächster Eintrag: einzukleiden

 

Zufällige Wörter: gewuchteteren ultimativer wartbare weltmännischerer Zeitzündern