einzuschleusen


Eine Worttrennung gefunden

ein · zu · schleu · sen

Das Wort ein­zu­schleu­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­zu­schleu­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­zu­schleu­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Einzuschleusen“ ist der Infinitiv eines trennbaren Verbs, das bedeutet, jemanden oder etwas heimlich oder schrittweise in einen Bereich einzufügen oder einzuführen. Oft wird es in einem Kontext verwendet, der auf geheime oder vorsichtige Eingriffe hinweist, beispielsweise beim Einschleusen von Informationen, Personen oder Waren in ein System oder einen bestimmten Ort. Das Wort setzt sich zusammen aus der Präposition „ein“ und dem Verb „schleusen“, was die Vorstellung von Kontrolle und Zugang vermittelt. Es wird häufig in sicherheitsrelevanten oder politischen Kontexten verwendet.

Beispielsatz: Die Gruppe plante, heimlich Informationen in das System einzuschleusen.

Vorheriger Eintrag: einzuschleichen
Nächster Eintrag: einzuschleusend

 

Zufällige Wörter: geringwertiges Landkreditbank Stadtammann temperamentvolleren Timbre