Eisblock


Eine Worttrennung gefunden

Eis · block

Das Wort Eis­block besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Eis­block trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Eis­block" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Eisblock ist ein großer, solider Block aus gefrorenem Wasser. Er entsteht meist durch das Einfrieren von Wasser in speziellen Formen oder Behältern. Eisblöcke werden oft in der Gastronomie, bei Feiern oder zum Kühlen von Getränken verwendet. Sie können in verschiedenen Größen und Formen auftreten. Das Wort „Eisblock“ setzt sich aus „Eis“, dem gefrorenen Zustand von Wasser, und „Block“, einer massiven, rechteckigen Form, zusammen. In diesem Kontext bezieht sich „Block“ auf die Struktur des eingefrorenen Wassers, und „Eis“ beschreibt den Aggregatzustand des Wassers.

Beispielsatz: Der große Eisblock schmolz langsam in der Sonne.

Vorheriger Eintrag: Eisbildungen
Nächster Eintrag: Eisblöcke

 

Zufällige Wörter: Eskapismus justierten potenziertere Schaukämpfen Vereinsabend