Eisenbahnwaggon


Eine Worttrennung gefunden

Ei · sen · bahn · wag · gon

Das Wort Ei­sen­bahn­wag­gon besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ei­sen­bahn­wag­gon trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ei­sen­bahn­wag­gon" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Eisenbahnwaggon" bezeichnet einen speziellen, auf Schienen fahrenden Transportbehälter, der für die Beförderung von Passagieren oder Gütern verwendet wird. Er setzt sich aus den Wörtern "Eisenbahn", dem Transportsystem mit Schienen, und "Waggon", einem mobilen, schienenfahrenden Fahrzeug, zusammen. In dieser zusammengesetzten Form handelt es sich um ein Nomen, das den spezifischen Typ eines Waggons innerhalb der Eisenbahninfrastruktur beschreibt. Eisenbahnwaggons können unterschiedliche Bauarten aufweisen, z. B. Personen- oder Güterwaggons, und sind entscheidend für das effiziente Funktionieren des Schienenverkehrs.

Beispielsatz: Der alte Eisenbahnwaggon steht seit Jahren ungenutzt auf dem Gleis.

Vorheriger Eintrag: Eisenbahnwagens
Nächster Eintrag: Eisenbahnwaggons

 

Zufällige Wörter: beleuchteten dekorierendem entgehbare Umbesetzung versteuerbaren