Eisenkern


Eine Worttrennung gefunden

Ei · sen · kern

Das Wort Ei­sen­kern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ei­sen­kern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ei­sen­kern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Eisenkern ist ein zylindrischer oder blockförmiger Bestandteil, der aus Eisen gefertigt ist und häufig in der Elektrotechnik, insbesondere in Transformatoren und Motoren, verwendet wird. Er dient dazu, magnetische Felder zu leiten und zu verstärken, wodurch die Effizienz von elektrischen Maschinen erhöht wird. Der Begriff setzt sich aus „Eisen“, einem chemischen Element mit hoher magnetischer Permeabilität, und „Kern“, was den zentralen Teil oder das Innere eines Objekts beschreibt, zusammen. Er ist entscheidend für die Funktionalität vieler elektrischer Geräte.

Beispielsatz: Der Magnet war um einen Eisenkern gewickelt, um seine Stärke zu erhöhen.

Vorheriger Eintrag: Eisenkappel
Nächster Eintrag: Eisenkette

 

Zufällige Wörter: angekettete beglichener Testrennens versperrtem vormenschliches