Eisenzaun


Eine Worttrennung gefunden

Ei · sen · zaun

Das Wort Ei­sen­zaun besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ei­sen­zaun trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ei­sen­zaun" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Eisenzaun ist eine vertraute Art von Zaun, der aus Eisen oder legiertem Stahl gefertigt ist. Er bietet sowohl Sicherheit als auch dekorative Elemente, häufig in Form von kunstvollen Verzierungen oder stabilen Stäben. Diese Zäune werden traditionell in Gärten, Höfen oder als Grundstücksbegrenzungen verwendet. Die Wetterbeständigkeit und Haltbarkeit von Eisen machen ihn ideal für den Außenbereich, während die robuste Konstruktion Schutz vor unbefugtem Zutritt bietet. Der Wortbestandteil „Eisen“ beschreibt das Material, aus dem der Zaun hergestellt ist, und „Zaun“ steht für die Funktion als Begrenzung oder Trennstruktur.

Beispielsatz: Der robuste Eisenzaun schützt den Garten vor ungebetenen Besuchern.

Vorheriger Eintrag: Eisenwurzen
Nächster Eintrag: Eisenzeit

 

Zufällige Wörter: Abgasreinigungssystem Kegelstümpfen Konkurrenzgeschäft Passagiergütern Verwarnung