eisernem


Eine Worttrennung gefunden

ei · ser · nem

Das Wort ei­ser­nem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ei­ser­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ei­ser­nem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Eisernem“ ist die flektierte Form des Adjektivs „eisern“, welches sich in diesem Fall im Dativ Singular und im Maskulinum befindet. Das Wort beschreibt etwas, das aus Eisen besteht oder die Eigenschaften von Eisen aufweist, wie Festigkeit und Unverwüstlichkeit. Oft wird es metaphorisch verwendet, um eine besonders starke, unbeirrbare Haltung oder Entschlossenheit auszudrücken. Beispielsweise spricht man von einem „eisernen Willen“, was eine unerschütterliche Entschlossenheit beschreibt. In der deutschen Sprache wird „eisern“ häufig in Verbindung mit Themen wie Stabilität und Unveränderlichkeit verwendet.

Beispielsatz: Die eisernen Tore schlossen sich mit einem tiefen Knarren und bewahrten das Geheimnis des alten Schlosses.

Vorheriger Eintrag: eiserne
Nächster Eintrag: eisernen

 

Zufällige Wörter: Greifhand handtellergrossen heranwachsendem plazierbaren respektloseren