Eisrinne


Eine Worttrennung gefunden

Eis · rin · ne

Das Wort Eis­rin­ne besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Eis­rin­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Eis­rin­ne" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eisrinne ist ein Substantiv und bezeichnet eine speziell geformte Rinne oder Vertiefung, in der sich Wasser zu Eis bilden kann. Oft findet man Eisrinnen in naturbelassenen Gebieten, wo Wasserläufe oder -flächen während kalter Temperaturen gefrieren. Sie können auch in künstlichen Anlagen, wie zum Beispiel bei Eiskunstlauf- oder Rodelbahnen, vorkommen, um das Eis gleichmäßig zu halten. Das Wort setzt sich aus "Eis", dem gefrorenen Wasser, und "Rinne", einer schmalen Vertiefung oder Führung, zusammen. Eisrinnen können zudem als natürliche Kühlregionen in der Landschaft dienen.

Beispielsatz: Die Eisrinne am Berg war perfekt für die mutigen Sportler, die sich an ihre Grenzen wagen wollten.

Vorheriger Eintrag: Eisrinde
Nächster Eintrag: Eissackes

 

Zufällige Wörter: aparteste aufschrieb betraust marxistischen Suppression