Eiswand


Eine Worttrennung gefunden

Eis · wand

Das Wort Eis­wand besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Eis­wand trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Eis­wand" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eiswand: Eine Eiswand ist eine majestätische, vertikale oder steil geneigte Fläche aus gefrorenem Wasser, oft zu finden in Gletscherregionen oder an Bergeisformationen. Sie kann beeindruckende Höhen erreichen und entsteht durch die Ansammlung und Kompression von Schnee, der über Jahre hinweg gefriert. Die Eiswand kann sowohl eine natürliche Barriere als auch ein herausforderndes Ziel für Bergsteiger und Kletterer darstellen. In vielen Landschaften spielt sie eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie Wasser für Flüsse und Seen bereitstellt, wenn sie schmilzt.

Beispielsatz: Die Eiswand leuchtete im Sonnenlicht und zog die Blicke der Wanderer auf sich.

Vorheriger Eintrag: Eiswaffel
Nächster Eintrag: Eiswasser

 

Zufällige Wörter: Landesräte MCMXIV Regionalverband Schränken unaufgelöstesten