eitre


Eine Worttrennung gefunden

eit · re

Das Wort eit­re besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort eit­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "eit­re" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Eitre" ist ein Substantiv, das in der deutschen Sprache den Eiter beschreibt, eine dickflüssige, oft gelblich-grüne Flüssigkeit, die bei Entzündungen entsteht. Es handelt sich um eine Gesamtheit aus abgestorbenen Zellen, Bakterien und Gewebetrümmern und ist ein Zeichen für eine Infektion im Körper. Der Begriff wird häufig im medizinischen Kontext verwendet und kann sowohl in Bezug auf Wunden als auch auf innere Entzündungen auftreten. In der Regel ist Eiter ein Hinweis darauf, dass der Körper auf eine Infektion reagiert.

Beispielsatz: Die Eitre lief über seinen Arm und hinterließ eine schmerzhafte Wunde.

Vorheriger Eintrag: eitles
Nächster Eintrag: eitrig

 

Zufällige Wörter: Augustende Entbehrungen hingebungsvollste präventiven Spielfilms