Eizellen


Eine Worttrennung gefunden

Ei · zel · len

Das Wort Ei­zel­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ei­zel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ei­zel­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eizellen sind die weiblichen Keimzellen, die sich in den Eierstöcken befinden. Es handelt sich hierbei um reife, unbefruchtete Eier, die zur Fortpflanzung dienen. Eizellen sind haploid, das bedeutet, dass sie nur einen Chromosomensatz besitzen. Sie haben eine rundliche Form und sind mikroskopisch klein. Eizellen werden in den Eierstöcken produziert und im Rahmen des Menstruationszyklus reifen sie heran. Bei der Befruchtung durch eine Spermazelle entsteht aus der Eizelle und der Samenzelle ein neues Lebewesen.

Beispielsatz: Die Eizellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Fortpflanzung.

Vorheriger Eintrag: Eizelle
Nächster Eintrag: Ejakulat

 

Zufällige Wörter: Besitzstandswahrung Fortpflanzungsmedizin Jugendfarm schlittert zeremoniösem