ekelerregendsten


Eine Worttrennung gefunden

ekel · er · re · gends · ten

Das Wort ekel­er­re­gends­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ekel­er­re­gends­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ekel­er­re­gends­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ekelerregendsten" ist der Superlativ des Adjektivs "ekelerregend". Es beschreibt etwas, das als besonders widerlich oder abscheulich empfunden wird, und hebt die Intensität des Ekels hervor. In der deutschen Sprache wird der Superlativ oft durch das Hinzufügen von "-sten" an das Adjektiv gebildet. In diesem Fall bedeutet "ekelerregendsten", dass etwas das höchste Maß an Ekelerregung erreicht oder als das am meisten Abscheu erregende wahrgenommen wird.

Beispielsatz: Die ekelerregendsten Gerüche drangen aus der verdorbenen Mülltonne.

Vorheriger Eintrag: ekelerregendstem
Nächster Eintrag: ekelerregendster

 

Zufällige Wörter: Dateianfang Heisshungers Jagdhütte Spartenprogramm versichernde