Elefanten


Eine Worttrennung gefunden

Ele · fan · ten

Das Wort Ele­fan­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ele­fan­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ele­fan­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Elefanten" ist der Plural des Substantivs "Elefant". Elefanten sind große, pflanzenfressende Säugetiere, die zur Familie der Elephantidae gehören. Sie sind bekannt für ihre auffälligen Merkmale, wie die langen Rüssel, großen Ohren und stoßzahnartigen Fangzähne. Diese majestätischen Tiere leben in verschiedenen Habitaten, vor allem in Afrika und Asien, und zeichnen sich durch ihr ausgeprägtes Sozialverhalten und ihre Intelligenz aus. Elefanten spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie durch ihre Nahrungsaufnahme die Vegetation beeinflussen und somit zur Erhaltung der Biodiversität beitragen. Ihre Populationen sind bedroht, insbesondere durch Wilderei und Lebensraumverlust.

Beispielsatz: Die Elefanten ziehen majestätisch durch die Savanne.

Vorheriger Eintrag: Elefant
Nächster Eintrag: Elefantenbaby

 

Zufällige Wörter: anbratenden Aschbach getastetem umgerüstetes verlas