Elektrifizieren


Eine Worttrennung gefunden

Elek · tri · fi · zie · ren

Das Wort Elek­tri­fi­zie­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Elek­tri­fi­zie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Elek­tri­fi­zie­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Elektrifizieren bedeutet, etwas mit elektrischer Energie oder elektrischen Systemen auszustatten. Der Begriff leitet sich von „Elektrizität“ ab und beschreibt oft den Prozess, bei dem mechanische oder nicht-elektrische Systeme, wie zum Beispiel Transportmittel oder bestimmte Industrien, auf elektrische Antriebe umgerüstet werden. In der Grundform (Infinitiv) verwendet, kann das Wort eine Vielzahl von Anwendungen finden, von der Elektrifizierung von Schienenverkehr bis hin zu Haushaltsgeräten. Dieses Vorgehen zielt meist darauf ab, Effizienz zu steigern, Emissionen zu reduzieren und moderne Technologien zu integrieren.

Beispielsatz: Die Stadt plant, ihre Busflotte bis 2030 vollständig zu elektrifizieren.

Vorheriger Eintrag: Elektra
Nächster Eintrag: Elektrifizierens

 

Zufällige Wörter: arbeitsintensive identifizierbare korrespondierenden Riesenrolle Stahlbetonbau