Elektrolyse


Eine Worttrennung gefunden

Elek · tro · ly · se

Das Wort Elek­tro­ly­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Elek­tro­ly­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Elek­tro­ly­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Elektrolyse ist ein chemischer Vorgang, bei dem durch elektrischen Strom eine chemische Reaktion in Gang gesetzt wird. Dabei werden durch den Stromfluss Ionen in einer Elektrolytlösung oder einem Schmelze in ihre Bestandteile zerlegt. Dies geschieht durch Reduktion an der Kathode und Oxidation an der Anode. Die Elektrolyse wird in verschiedenen Bereichen wie der Metallgewinnung, Wasserstoffproduktion oder zur Oberflächenbehandlung eingesetzt.

Beispielsatz: Die Elektrolyse ist ein Verfahren, das zur Zerlegung von chemischen Verbindungen durch elektrischen Strom eingesetzt wird.

Vorheriger Eintrag: Elektrolokomotive
Nächster Eintrag: Elektrolyt

 

Zufällige Wörter: Apartheidstaat hinausposaunender metaphysischem Schüttelreim unrentabelstem