elektrolytischen


Eine Worttrennung gefunden

elek · tro · ly · ti · schen

Das Wort elek­tro­ly­ti­schen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort elek­tro­ly­ti­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "elek­tro­ly­ti­schen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Elektrolytische ist die weibliche Form des Adjektivs "elektrolytisch". Es beschreibt eine Eigenschaft, die mit einem Elektrolyten verbunden ist. Elektrolyte sind Stoffe, die in der Lage sind, elektrischen Strom in einer Flüssigkeit zu leiten. Sie zerfallen in Ionen und ermöglichen so den elektrischen Austausch. Elektrolytischen kann beispielsweise in Zusammenhang mit Prozessen wie der elektrolytischen Kupferabscheidung oder der elektrolytischen Gewinnung von Metallen verwendet werden. Es beschreibt demnach einen Bezug zum Einsatz von Elektrolyten im Rahmen elektrischer oder chemischer Vorgänge.

Beispielsatz: Die elektrolytischen Eigenschaften der Lösung ermöglichen eine effektive Energieübertragung.

Vorheriger Eintrag: elektrolytischem
Nächster Eintrag: elektrolytischer

 

Zufällige Wörter: abmachtet drüberfahrender fortgerissene neunhundertachtunddreißigster Testballon