Elektromotor


Eine Worttrennung gefunden

Elek · tro · mo · tor

Das Wort Elek­tro­mo­tor besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Elek­tro­mo­tor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Elek­tro­mo­tor" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Elektromotor ist eine elektrische Maschine, die elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. Er funktioniert durch das Zusammenspiel von Magnetfeldern, die durch elektrischen Strom erzeugt werden. Die Grundform "Elektromotor" besteht aus den Komponenten Rotor (drehendes Element) und Stator (stationäres Magnetfeld). Elektromotoren finden Anwendung in zahlreichen Geräten, wie z.B. Autos, Haushaltsgeräten und Industrieanlagen, um Bewegungsenergie zu erzeugen. Sie sind umweltfreundlich, da sie im Vergleich zu Verbrennungsmotoren weniger Emissionen verursachen und effizienter arbeiten. Typische Arten von Elektromotoren sind Gleichstrommotoren und Wechselstrommotoren.

Beispielsatz: Der Elektromotor treibt das Fahrzeug umweltfreundlich und effizient an.

Vorheriger Eintrag: Elektromonteur
Nächster Eintrag: Elektromotoren

 

Zufällige Wörter: knotigen Mittelgewichtler Stammler Teamsprecher untadelhaftere