Elektronengasen


Eine Worttrennung gefunden

Elek · tro · nen · ga · sen

Das Wort Elek­tro­nen­ga­sen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Elek­tro­nen­ga­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Elek­tro­nen­ga­sen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Elektronengasen“ ist der Plural von „Elektronengas“, welches ein Zustand von Elektronen beschreibt, die sich wie ein ideales Gas verhalten. In der Physik und Materialwissenschaft bezieht sich der Begriff oft auf die Elektronen in Metallen, die sich frei bewegen können und somit zur elektrischen Leitfähigkeit beitragen. Elektronengase sind entscheidend für das Verständnis von Phänomenen wie Leitfähigkeit, Thermodynamik und Quanteneffekten in Festkörpern. Der Begriff setzt sich zusammen aus „Elektron“, als das Elementarteilchen, und „Gas“, was die Beweglichkeit und das Zusammenspiel der Teilchen beschreibt.

Beispielsatz: In einem leitfähigen Material bewegen sich die Elektronengasen frei und tragen zur elektrischen Leitfähigkeit bei.

Vorheriger Eintrag: Elektronengase
Nächster Eintrag: Elektronengases

 

Zufällige Wörter: Bildungschance Deutschritterkreuz Herta Landkreistag Lindberghs