Elektronenrechners


Eine Worttrennung gefunden

Elek · tro · nen · rech · ners

Das Wort Elek­tro­nen­rech­ners besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Elek­tro­nen­rech­ners trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Elek­tro­nen­rech­ners" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Elektronenrechners“ ist die Genitivform des Substantivs „Elektronenrechner“. Ein Elektronenrechner ist ein Gerät, das elektronische Berechnungen durchführt, oft in Form eines Computers oder eines speziellen Rechners, der auf der Manipulation von Elektronen basiert. Diese Geräte nutzen elektronische Schaltungen, um Daten zu verarbeiten, mathematische Operationen auszuführen und Informationen zu speichern oder darzustellen. Der Begriff verweist somit auf die Technologie der elektronischen Datenverarbeitung und ist eng verbunden mit der Entwicklung moderner Computer und Rechenmaschinen.

Beispielsatz: Der Elektronenrechner ist ein bahnbrechendes Gerät, das Durchbrüche in der Quantencomputing-Technologie ermöglicht.

Vorheriger Eintrag: Elektronenrechner
Nächster Eintrag: Elektronenstrahl

 

Zufällige Wörter: Druckens Gehaltsabrechnungen Maas räucherst Weltwirtschaftsgipfels