Elektronikschrott


Eine Worttrennung gefunden

Elek · tro · nik · schrott

Das Wort Elek­tro­nik­schrott besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Elek­tro­nik­schrott trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Elek­tro­nik­schrott" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Elektronikschrott bezeichnet elektrische und elektronische Geräte, die nicht mehr verwendet werden und als Abfall gelten. Dazu zählen alte Computer, Smartphones, Fernseher und andere technische Geräte. Der Begriff setzt sich aus „Elektronik“ und „Schrott“ zusammen. Elektronik bezieht sich auf die Technologie, die mit elektrischen Schaltkreisen und Komponenten arbeitet, während Schrott Abfallmaterial beschreibt, das kein Nutzen mehr hat. Die Entsorgung von Elektronikschrott ist wichtig, da viele Geräte gefährliche Stoffe enthalten, die die Umwelt belasten können, wenn sie nicht sachgerecht recycelt werden.

Beispielsatz: Die unsachgemäße Entsorgung von Elektronikschrott kann erhebliche Umweltschäden verursachen.

Vorheriger Eintrag: Elektronikriesen
Nächster Eintrag: Elektronikschrottentsorgung

 

Zufällige Wörter: Anschub Hinfälligkeit resignativen Überläufern wohlsituierten