elektrostatischem


Eine Worttrennung gefunden

elek · tro · sta · ti · schem

Das Wort elek­tro­sta­ti­schem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort elek­tro­sta­ti­schem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "elek­tro­sta­ti­schem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „elektrostatischem“ ist die Dativ- oder Akkusativform des Adjektivs „elektrostatisch“. Es beschreibt Phänomene, die mit elektrostatischer Energie oder Kräften in Verbindung stehen, also mit den durch stationäre elektrische Ladungen erzeugten Feldern. Elektrostatische Vorgänge sind oft in der Physik und Technik relevant, zum Beispiel in der Erklärung von Ladungsverteilungen, Anziehungs- und Abstoßungskräften zwischen geladenen Objekten. In der Praxis findet man elektrostatische Effekte häufig bei der statischen Elektrizität, wie etwa bei dem Anhaften von Staubpartikeln an geladenen Oberflächen.

Beispielsatz: Die elektrostatischen Kräfte zwischen den geladenen Objekten führten zu einer bemerkenswerten Anziehung.

Vorheriger Eintrag: elektrostatische
Nächster Eintrag: elektrostatischen

 

Zufällige Wörter: abgeschiedenen aufplatztest Entscheids Selbstmordkommandos verreist