elisabethanischer


Eine Worttrennung gefunden

eli · sa · be · tha · ni · scher

Das Wort eli­sa­be­tha­ni­scher besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort eli­sa­be­tha­ni­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "eli­sa­be­tha­ni­scher" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "elisabethanischer" ist ein Adjektiv und bezeichnet etwas, das mit der Zeit oder den Merkmalen der Herrschaft von Königin Elisabeth I. von England (1558–1603) in Verbindung steht. Diese Epoche ist geprägt von bedeutenden Entwicklungen in der Literatur, Kunst und Kultur, besonders durch die Werke von William Shakespeare und anderen Dramatikern. Das Adjektiv beschreibt somit Stilelemente, gesellschaftliche Aspekte oder literarische Werke, die typisch für die elisabethanische Ära sind. Es wird aus dem Eigennamen "Elisabeth" abgeleitet und mit der Endung "-anisch" kombiniert, um die Zugehörigkeit zu dieser spezifischen historischen Periode auszudrücken.

Beispielsatz: Der elisabethanische Theaterstil zeichnet sich durch lebendige Dramatik und beeindruckende Bühnenbilder aus.

Vorheriger Eintrag: elisabethanischen
Nächster Eintrag: elisabethanisches

 

Zufällige Wörter: närrischem sechshundertfünfzigsten tätigtet verursachter Wartezustands