Elterngeneration


Eine Worttrennung gefunden

El · tern · ge · ne · ra · ti · on

Das Wort El­tern­ge­ne­ra­ti­on besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort El­tern­ge­ne­ra­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "El­tern­ge­ne­ra­ti­on" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Elterngeneration" bezeichnet eine Gruppe von Menschen, die Eltern sind und somit die Generation repräsentieren, die Kinder großzieht. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Hauptwort, das sich aus "Eltern" und "Generation" zusammensetzt. Die Elterngeneration spielt eine entscheidende Rolle in der Sozialisation und Erziehung der nachfolgenden Generationen und hat oft Einfluss auf Werte, Normen und Traditionen. Die Form ist im Singular, um auf eine spezifische Generation von Eltern zu verweisen.

Beispielsatz: Die Elterngeneration spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Werten und Traditionen an die nächste Generation.

Vorheriger Eintrag: Elterngeldes
Nächster Eintrag: Elterngruppe

 

Zufällige Wörter: Abschiedsworten Inhumanität Meinungsäußerungen Papierberge Tragiker