Elternkreisen


Eine Worttrennung gefunden

El · tern · krei · sen

Das Wort El­tern­krei­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort El­tern­krei­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "El­tern­krei­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Elternkreisen" ist eine Zusammensetzung aus "Eltern" und "Kreisen". Es beschreibt Gruppen oder Versammlungen von Eltern, die sich regelmäßig treffen, um über Themen, die ihre Kinder betreffen, zu diskutieren. Die Form "Kreisen" ist der Dativ Plural von "Kreis", was hier die Idee von gemeinschaftlichem Austausch und Vernetzung unter den Eltern verdeutlicht. In solchen Elternkreisen können sie Unterstützung finden, Informationen austauschen und Ideen zur Verbesserung der Erziehung und der Schulumgebung entwickeln.

Beispielsatz: Die Diskussion über die Schulreform fand in den Elternkreisen großes Interesse.

Vorheriger Eintrag: Elternkreise
Nächster Eintrag: Elternkreises

 

Zufällige Wörter: Königspaares langweiliges Telefonkunden überschlägige