emeritieren


Eine Worttrennung gefunden

eme · ri · tie · ren

Das Wort eme­ri­tie­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort eme­ri­tie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "eme­ri­tie­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Emeritieren ist ein Verb, das den Ruhestand einer Person beschreibt, die eine Professur oder eine vergleichbare Position an einer Universität innehatte. Es wird in der 3. Person Singular Präsens konjugiert, wie zum Beispiel "er/sie emeritiert". Durch das Emeritieren tritt die Person offiziell aus ihrem Amt aus und wird nicht mehr aktiv in Lehre oder Forschung tätig. Diese emeritierte Person behält oft den Titel "emeritierter Professor" oder "emeritierte Professorin" und kann weiterhin bestimmte Privilegien genießen, wie z. B. den Zugang zu Bibliotheken oder die Teilnahme an universitären Veranstaltungen.

Beispielsatz: Nach vielen Jahren hervorragender Arbeit entschied sich der Professor, zu emeritieren und in den Ruhestand zu treten.

Vorheriger Eintrag: emeritiere
Nächster Eintrag: Emeritierens

 

Zufällige Wörter: Funktionsdefinition injizierender Landeszuschuss Vermittlungsmission Videodokumentation