emeritiertem


Eine Worttrennung gefunden

eme · ri · tier · tem

Das Wort eme­ri­tier­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort eme­ri­tier­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "eme­ri­tier­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Emeritiertem" ist die Dativ Singular Form des Adjektivs "emeritiert", das von dem Substantiv "Emeritierung" abgeleitet ist. Es beschreibt eine Person, z. B. einen Professor, die nach einer langen beruflichen Laufbahn in den Ruhestand versetzt wurde, oft mit dem Status und den Rechten verbunden, weiterhin akademisch tätig zu sein oder mit ihrer Expertise gewürdigt zu werden. Diese Form wird verwendet, um sich auf eine solche Person in einer bestimmten grammatischen Funktion zu beziehen, zum Beispiel in einem Satz wie: "Der emeritierten Professoren wird eine Ehrenmitgliedschaft verliehen."

Beispielsatz: Der emeritierte Professor hielt einen faszinierenden Vortrag über seine Forschungsergebnisse.

Vorheriger Eintrag: emeritierte
Nächster Eintrag: emeritierten

 

Zufällige Wörter: Ehrenpräsident einmotorige lethargischen Thunfischen wegsehendem